|
Herzlich willkommen! Terminvorschau des
Cassiopeia Theaters für August 2022 |
|
|
> |
August 2022 |
Kartentelefon: (0221) 9 37 87 87 |
|
Kunst will mit dir sprechen! Das
Kunst- und Bildungsprojekt für Kinder vom 28. Juni bis zum
3. August 2022 an verschiedenen Orten in Köln-Holweide |
|
Cassiopeia Theater Open
Air |
Cassiopeias Trailerbühne |
> |
Donnerstag, 3. Augsut 2022
11:00 Uhr Theaterspiel:
|
Cassiopeia Theater unterwegs |
|
|
Ort: Cassiopeias Trailerbühne -
mobile Freiluft-Bühne Platz Piccolominstraße
/ Gerhart Hauptmannstraße Adresseingabe für
Navigationssysteme: Piccoloministraße 435 Abschlussveranstaltun
weitere
Infos: http://www.klecksteufel.de
Theaterspiel:
Musikmärchen von Claudia Hann gespielt mit Großfiguren Ensemble:
Cassiopeia Theater, Köln
|
|
 |
Eintritt frei!*
 *Gefördert
von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt |
|
|
> |
Samstag, 6. August 2022, 11:00
Uhr |
|
|
Kleiner
Drache, flieg!Theaterspiel Kleiner
Drache, flieg! Musikmärchen von und mit Claudia Hann Regie:
Udo Mierke Leo, der kleine Drache, lebt mit seinen Eltern
Rachmin und Jule Dracho auf der Drachenburg. Am liebsten
bemalt er die Wände in seiner Höhle. Vergeblich
versucht Vater Rachmin, ihn zum Fliegen zu bewegen. Leo fürchtet
sich und bleibt lieber in der Höhle. Eines Tages traut er
sich zu Fuß zur hochgelegenen Drachenwiese. Beim Spielen
im Lapislazulisand lernt er die Wanderschnecke Josefine
kennen. Als der freche Vogel Wittwitt den kleinen Drachen von
der Drachenwiese schubst, macht sich auch Mutter Jule Sorgen.
In der Nacht fliegen die Eltern zu Uraku, dem weisen Urahn,
der rät, ruhig auf das Drachenfieber zu
warten. Da tritt das Schweinchen Tobo in Leos Leben. In der
Freundschaft mit Tobo gewinnt der kleine Drache zunehmend Mut.
Aber wird es Leo auch gelingen, seinen Glücksstein zu
verteidigen, wenn Freund Tobo nicht da ist? Die
Charaktere wirken lebendig und echt; eine durchdacht abstrakte
Bühne lässt der Vorstellungskraft viel Spielraum.
Köln. Stadt-Anzeiger. Zauberhaft!(Kölnische
Rundschau) |
Update
6.8.2022: Entfällt wegen Krankheit |
|
 |
Theaterspiel: Musikmärchen von
Claudia Hann gespielt mit Großfiguren Ensemble:
Cassiopeia Theater, Köln Spiel: Claudia Hann Regie.
Udo Mierke Dauer: 60 Min. (ab 4 Jahren)
- empfohlen für Erwachsene und Kinder von 4,5 bis 10 Jahren Voranmeldung
nötig |
|
> |
Sonntag, 7. August 2022, 11:00
Uhr |
|
|
Kleiner
Drache, flieg!Theaterspiel Kleiner
Drache, flieg! Musikmärchen von und mit Claudia Hann Regie:
Udo Mierke Leo, der kleine Drache, lebt mit seinen Eltern
Rachmin und Jule Dracho auf der Drachenburg. Am liebsten
bemalt er die Wände in seiner Höhle. Vergeblich
versucht Vater Rachmin, ihn zum Fliegen zu bewegen. Leo fürchtet
sich und bleibt lieber in der Höhle. Eines Tages traut er
sich zu Fuß zur hochgelegenen Drachenwiese. Beim Spielen
im Lapislazulisand lernt er die Wanderschnecke Josefine
kennen. Als der freche Vogel Wittwitt den kleinen Drachen von
der Drachenwiese schubst, macht sich auch Mutter Jule Sorgen.
In der Nacht fliegen die Eltern zu Uraku, dem weisen Urahn,
der rät, ruhig auf das Drachenfieber zu
warten. Da tritt das Schweinchen Tobo in Leos Leben. In der
Freundschaft mit Tobo gewinnt der kleine Drache zunehmend Mut.
Aber wird es Leo auch gelingen, seinen Glücksstein zu
verteidigen, wenn Freund Tobo nicht da ist? Die
Charaktere wirken lebendig und echt; eine durchdacht abstrakte
Bühne lässt der Vorstellungskraft viel Spielraum.
Köln. Stadt-Anzeiger. Zauberhaft!(Kölnische
Rundschau) |
|
|
 |
Theaterspiel: Musikmärchen von
Claudia Hann gespielt mit Großfiguren Ensemble:
Cassiopeia Theater, Köln Spiel: Claudia Hann Regie.
Udo Mierke Dauer: 60 Min. (ab 4 Jahren)
- empfohlen für Erwachsene und Kinder von 4,5 bis 10 Jahren Voranmeldung
nötig |
|
|
Telefonische
Kartenbestellung ohne Fahrtausweis unter 0221
9 37 87 87 Tageskasse 11 Euro / 9
Euro (Kinder). Vorverkauf im Theater günstiger! |
|
> |
Samstag, 13. August 2022,
11:00 Uhr |
|
|
Kleiner
Drache, flieg!Theaterspiel Kleiner
Drache, flieg! Musikmärchen von und mit Claudia Hann Regie:
Udo Mierke Leo, der kleine Drache, lebt mit seinen Eltern
Rachmin und Jule Dracho auf der Drachenburg. Am liebsten
bemalt er die Wände in seiner Höhle. Vergeblich
versucht Vater Rachmin, ihn zum Fliegen zu bewegen. Leo fürchtet
sich und bleibt lieber in der Höhle. Eines Tages traut er
sich zu Fuß zur hochgelegenen Drachenwiese. Beim Spielen
im Lapislazulisand lernt er die Wanderschnecke Josefine
kennen. Als der freche Vogel Wittwitt den kleinen Drachen von
der Drachenwiese schubst, macht sich auch Mutter Jule Sorgen.
In der Nacht fliegen die Eltern zu Uraku, dem weisen Urahn,
der rät, ruhig auf das Drachenfieber zu
warten. Da tritt das Schweinchen Tobo in Leos Leben. In der
Freundschaft mit Tobo gewinnt der kleine Drache zunehmend Mut.
Aber wird es Leo auch gelingen, seinen Glücksstein zu
verteidigen, wenn Freund Tobo nicht da ist? Die
Charaktere wirken lebendig und echt; eine durchdacht abstrakte
Bühne lässt der Vorstellungskraft viel Spielraum.
Köln. Stadt-Anzeiger. Zauberhaft!(Kölnische
Rundschau) |
|
|
 |
Theaterspiel: Musikmärchen von
Claudia Hann gespielt mit Großfiguren Ensemble:
Cassiopeia Theater, Köln Spiel: Claudia Hann Regie.
Udo Mierke Dauer: 60 Min. (ab 4 Jahren)
- empfohlen für Erwachsene und Kinder von 4,5 bis 10 Jahren Voranmeldung
nötig |
|
|
Telefonische
Kartenbestellung ohne Fahrtausweis unter 0221
9 37 87 87 Tageskasse 11 Euro / 9
Euro (Kinder). Vorverkauf im Theater günstiger! |
|
> |
Sonntag, 14. August 2022,
11:00 Uhr |
|
|
Kleiner
Drache, flieg!Theaterspiel Kleiner
Drache, flieg! Musikmärchen von und mit Claudia Hann Regie:
Udo Mierke Leo, der kleine Drache, lebt mit seinen Eltern
Rachmin und Jule Dracho auf der Drachenburg. Am liebsten
bemalt er die Wände in seiner Höhle. Vergeblich
versucht Vater Rachmin, ihn zum Fliegen zu bewegen. Leo fürchtet
sich und bleibt lieber in der Höhle. Eines Tages traut er
sich zu Fuß zur hochgelegenen Drachenwiese. Beim Spielen
im Lapislazulisand lernt er die Wanderschnecke Josefine
kennen. Als der freche Vogel Wittwitt den kleinen Drachen von
der Drachenwiese schubst, macht sich auch Mutter Jule Sorgen.
In der Nacht fliegen die Eltern zu Uraku, dem weisen Urahn,
der rät, ruhig auf das Drachenfieber zu
warten. Da tritt das Schweinchen Tobo in Leos Leben. In der
Freundschaft mit Tobo gewinnt der kleine Drache zunehmend Mut.
Aber wird es Leo auch gelingen, seinen Glücksstein zu
verteidigen, wenn Freund Tobo nicht da ist? Die
Charaktere wirken lebendig und echt; eine durchdacht abstrakte
Bühne lässt der Vorstellungskraft viel Spielraum.
Köln. Stadt-Anzeiger. Zauberhaft!(Kölnische
Rundschau) |
|
|
 |
Theaterspiel: Musikmärchen von
Claudia Hann gespielt mit Großfiguren Ensemble:
Cassiopeia Theater, Köln Spiel: Claudia Hann Regie.
Udo Mierke Dauer: 60 Min. (ab 4 Jahren)
- empfohlen für Erwachsene und Kinder von 4,5 bis 10 Jahren Voranmeldung
nötig |
|
|
Telefonische
Kartenbestellung ohne Fahrtausweis unter 0221
9 37 87 87 Tageskasse 11 Euro / 9
Euro (Kinder). Vorverkauf im Theater günstiger! |
|
80 Jahre Buchforst
|
> |
Montag, 15. August 2022 zwei
Veranstaltugen Leo Drachenkind und der freche Fritze
Frosch mit Claudia Hann |
Cassiopeia Theater unterwegs: Ort:
Kita Buchforst, Waldecker Str. |
|
|
Gefördert von der
GAG AG |
|
|
> |
Dienstag, 16. August 2022,
10:30 Uhr |
|
|
Kleiner
Drache, flieg!Theaterspiel Kleiner
Drache, flieg! Musikmärchen von und mit Claudia Hann Regie:
Udo Mierke Leo, der kleine Drache, lebt mit seinen Eltern
Rachmin und Jule Dracho auf der Drachenburg. Am liebsten
bemalt er die Wände in seiner Höhle. Vergeblich
versucht Vater Rachmin, ihn zum Fliegen zu bewegen. Leo fürchtet
sich und bleibt lieber in der Höhle. Eines Tages traut er
sich zu Fuß zur hochgelegenen Drachenwiese. Beim Spielen
im Lapislazulisand lernt er die Wanderschnecke Josefine
kennen. Als der freche Vogel Wittwitt den kleinen Drachen von
der Drachenwiese schubst, macht sich auch Mutter Jule Sorgen.
In der Nacht fliegen die Eltern zu Uraku, dem weisen Urahn,
der rät, ruhig auf das Drachenfieber zu
warten. Da tritt das Schweinchen Tobo in Leos Leben. In der
Freundschaft mit Tobo gewinnt der kleine Drache zunehmend Mut.
Aber wird es Leo auch gelingen, seinen Glücksstein zu
verteidigen, wenn Freund Tobo nicht da ist? Die
Charaktere wirken lebendig und echt; eine durchdacht abstrakte
Bühne lässt der Vorstellungskraft viel Spielraum.
Köln. Stadt-Anzeiger. Zauberhaft!(Kölnische
Rundschau) |
|
|
 |
Theaterspiel: Musikmärchen von
Claudia Hann gespielt mit Großfiguren Ensemble:
Cassiopeia Theater, Köln Spiel: Claudia Hann Regie.
Udo Mierke Dauer: 60 Min. (ab 4 Jahren)
- empfohlen für Erwachsene und Kinder von 4,5 bis 10 Jahren Voranmeldung
nötig |
|
|
Telefonische
Kartenbestellung ohne Fahrtausweis unter 0221
9 37 87 87 Tageskasse 11 Euro / 9
Euro (Kinder). Vorverkauf im Theater günstiger! |
|
> |
Samstag, 20. August 2022,
11:00 Uhr |
|
|
Max
und Mimi. Traum einer SommernachtTheaterspiel Max
und Mimi. Traum einer Sommernacht Musikmärchen von
und mit Claudia Hann Regie: Udo Mierke Max ist zum
Sommerfest eingeladen. Doch bevor er und die Birkenelfe Mimi
zusammen feiern können, hat der wütende Faun alle
Vorbereitungen der Elfen zunichte gemacht. Die Elfenkönigin
schickt die Kinder auf die gefährliche Wanderung zur
Sonnenfee. Bei der Reise soll das Lachmännchen helfen.
Doch dem verdreht das Sirenchen gehörig den Kopf. Das
Premierenpublikum im Cassiopeia-Theater, in dem sich nicht nur
Kinder befanden, ging begeistert mit und vergaß schnell,
dass Claudia Hann das ganze Stück über mit den
ausdrucksvollen Puppen über die Bühne wirbelte.
Poetische Bühnenbilder, mit schlichten Mitteln erzeugt,
und eine
Handlung, die doch zutiefst menschliche Fragen
transportiert. (Wochenende Mülheim) Mit
Max, dem Menschenjungen und Mimi der jungen Birkenelfe, hat
sie ein Erfolgsduo geschaffen, das mit dem neuen Stück Max
und Mimi. Traum einer Sommernacht bereits das dritte
Abenteuer erlebt.
Seinen atmosphärischen
Zusammenhalt gewinnt die Produktion durch die feine
musikalische Komposition, in der Claudia Hann mit Klavier,
Saxophon, Klarinette und Kontrabass arbeitet. Ein Besuch der
Cassiopeia Theaters bleibt immer eine ungewöhnliche
Theatererfahrung. (Kölnische
Rundschau) |
Cassiopeia Bühne,
Saal |
|
 |
Theaterspiel: Musikmärchen von
Claudia Hann gespielt mit Großfiguren Ensemble:
Cassiopeia Theater, Köln Spiel: Claudia Hann Regie.
Udo Mierke Dauer: 55 Min (ab 5 Jahren)
- empfohlen für Erwachsene und Kinder von 5 bis 12 Jahren Voranmeldung
nötig |
|
|
Telefonische
Kartenbestellung ohne Fahrtausweis unter 0221
9 37 87 87 Tageskasse 11 Euro / 9
Euro (Kinder). Vorverkauf im Theater günstiger! |
|
> |
Sonntag, 21. August 2022,
11:00 Uhr |
|
|
Max
und Mimi. Traum einer SommernachtTheaterspiel Max
und Mimi. Traum einer Sommernacht Musikmärchen von
und mit Claudia Hann Regie: Udo Mierke Max ist zum
Sommerfest eingeladen. Doch bevor er und die Birkenelfe Mimi
zusammen feiern können, hat der wütende Faun alle
Vorbereitungen der Elfen zunichte gemacht. Die Elfenkönigin
schickt die Kinder auf die gefährliche Wanderung zur
Sonnenfee. Bei der Reise soll das Lachmännchen helfen.
Doch dem verdreht das Sirenchen gehörig den Kopf. Das
Premierenpublikum im Cassiopeia-Theater, in dem sich nicht nur
Kinder befanden, ging begeistert mit und vergaß schnell,
dass Claudia Hann das ganze Stück über mit den
ausdrucksvollen Puppen über die Bühne wirbelte.
Poetische Bühnenbilder, mit schlichten Mitteln erzeugt,
und eine
Handlung, die doch zutiefst menschliche Fragen
transportiert. (Wochenende Mülheim) Mit
Max, dem Menschenjungen und Mimi der jungen Birkenelfe, hat
sie ein Erfolgsduo geschaffen, das mit dem neuen Stück Max
und Mimi. Traum einer Sommernacht bereits das dritte
Abenteuer erlebt.
Seinen atmosphärischen
Zusammenhalt gewinnt die Produktion durch die feine
musikalische Komposition, in der Claudia Hann mit Klavier,
Saxophon, Klarinette und Kontrabass arbeitet. Ein Besuch der
Cassiopeia Theaters bleibt immer eine ungewöhnliche
Theatererfahrung. (Kölnische
Rundschau) |
Cassiopeia Bühne,
Saal |
|
 |
Theaterspiel: Musikmärchen von
Claudia Hann gespielt mit Großfiguren Ensemble:
Cassiopeia Theater, Köln Spiel: Claudia Hann Regie.
Udo Mierke Dauer: 55 Min (ab 5 Jahren)
- empfohlen für Erwachsene und Kinder von 5 bis 12 Jahren Voranmeldung
nötig |
|
|
Telefonische
Kartenbestellung ohne Fahrtausweis unter 0221
9 37 87 87 Tageskasse 11 Euro / 9
Euro (Kinder). Vorverkauf im Theater günstiger! |
|
> |
Dienstag, 23. August 2022,
10:30 Uhr |
|
|
Max
und Mimi. Traum einer SommernachtTheaterspiel Max
und Mimi. Traum einer Sommernacht Musikmärchen von
und mit Claudia Hann Regie: Udo Mierke Max ist zum
Sommerfest eingeladen. Doch bevor er und die Birkenelfe Mimi
zusammen feiern können, hat der wütende Faun alle
Vorbereitungen der Elfen zunichte gemacht. Die Elfenkönigin
schickt die Kinder auf die gefährliche Wanderung zur
Sonnenfee. Bei der Reise soll das Lachmännchen helfen.
Doch dem verdreht das Sirenchen gehörig den Kopf. Das
Premierenpublikum im Cassiopeia-Theater, in dem sich nicht nur
Kinder befanden, ging begeistert mit und vergaß schnell,
dass Claudia Hann das ganze Stück über mit den
ausdrucksvollen Puppen über die Bühne wirbelte.
Poetische Bühnenbilder, mit schlichten Mitteln erzeugt,
und eine
Handlung, die doch zutiefst menschliche Fragen
transportiert. (Wochenende Mülheim) Mit
Max, dem Menschenjungen und Mimi der jungen Birkenelfe, hat
sie ein Erfolgsduo geschaffen, das mit dem neuen Stück Max
und Mimi. Traum einer Sommernacht bereits das dritte
Abenteuer erlebt.
Seinen atmosphärischen
Zusammenhalt gewinnt die Produktion durch die feine
musikalische Komposition, in der Claudia Hann mit Klavier,
Saxophon, Klarinette und Kontrabass arbeitet. Ein Besuch der
Cassiopeia Theaters bleibt immer eine ungewöhnliche
Theatererfahrung. (Kölnische
Rundschau) |
Cassiopeia Bühne,
Saal |
|
 |
Theaterspiel: Musikmärchen von
Claudia Hann gespielt mit Großfiguren Ensemble:
Cassiopeia Theater, Köln Spiel: Claudia Hann Regie.
Udo Mierke Dauer: 55 Min (ab 5 Jahren)
- empfohlen für Erwachsene und Kinder von 5 bis 12 Jahren Voranmeldung
nötig |
|
|
Telefonische
Kartenbestellung ohne Fahrtausweis unter 0221
9 37 87 87 Tageskasse 11 Euro / 9
Euro (Kinder). Vorverkauf im Theater günstiger! |
|
> |
Sonntag, 28. August 2022,
11:00 Uhr |
|
|
Max
und Mimi. Traum einer SommernachtTheaterspiel Max
und Mimi. Traum einer Sommernacht Musikmärchen von
und mit Claudia Hann Regie: Udo Mierke Max ist zum
Sommerfest eingeladen. Doch bevor er und die Birkenelfe Mimi
zusammen feiern können, hat der wütende Faun alle
Vorbereitungen der Elfen zunichte gemacht. Die Elfenkönigin
schickt die Kinder auf die gefährliche Wanderung zur
Sonnenfee. Bei der Reise soll das Lachmännchen helfen.
Doch dem verdreht das Sirenchen gehörig den Kopf. Das
Premierenpublikum im Cassiopeia-Theater, in dem sich nicht nur
Kinder befanden, ging begeistert mit und vergaß schnell,
dass Claudia Hann das ganze Stück über mit den
ausdrucksvollen Puppen über die Bühne wirbelte.
Poetische Bühnenbilder, mit schlichten Mitteln erzeugt,
und eine
Handlung, die doch zutiefst menschliche Fragen
transportiert. (Wochenende Mülheim) Mit
Max, dem Menschenjungen und Mimi der jungen Birkenelfe, hat
sie ein Erfolgsduo geschaffen, das mit dem neuen Stück Max
und Mimi. Traum einer Sommernacht bereits das dritte
Abenteuer erlebt.
Seinen atmosphärischen
Zusammenhalt gewinnt die Produktion durch die feine
musikalische Komposition, in der Claudia Hann mit Klavier,
Saxophon, Klarinette und Kontrabass arbeitet. Ein Besuch der
Cassiopeia Theaters bleibt immer eine ungewöhnliche
Theatererfahrung. (Kölnische
Rundschau) |
Cassiopeia Bühne,
Saal |
|
 |
Theaterspiel: Musikmärchen von
Claudia Hann gespielt mit Großfiguren Ensemble:
Cassiopeia Theater, Köln Spiel: Claudia Hann Regie.
Udo Mierke Dauer: 55 Min (ab 5 Jahren)
- empfohlen für Erwachsene und Kinder von 5 bis 12 Jahren Voranmeldung
nötig |
|
|
Telefonische
Kartenbestellung ohne Fahrtausweis unter 0221
9 37 87 87 Tageskasse 11 Euro / 9
Euro (Kinder). Vorverkauf im Theater günstiger! |
|
> |
Sonntag, 29. August 2022,
11:00 Uhr |
|
|
Max
und Mimi. Traum einer SommernachtTheaterspiel Max
und Mimi. Traum einer Sommernacht Musikmärchen von
und mit Claudia Hann Regie: Udo Mierke Max ist zum
Sommerfest eingeladen. Doch bevor er und die Birkenelfe Mimi
zusammen feiern können, hat der wütende Faun alle
Vorbereitungen der Elfen zunichte gemacht. Die Elfenkönigin
schickt die Kinder auf die gefährliche Wanderung zur
Sonnenfee. Bei der Reise soll das Lachmännchen helfen.
Doch dem verdreht das Sirenchen gehörig den Kopf. Das
Premierenpublikum im Cassiopeia-Theater, in dem sich nicht nur
Kinder befanden, ging begeistert mit und vergaß schnell,
dass Claudia Hann das ganze Stück über mit den
ausdrucksvollen Puppen über die Bühne wirbelte.
Poetische Bühnenbilder, mit schlichten Mitteln erzeugt,
und eine
Handlung, die doch zutiefst menschliche Fragen
transportiert. (Wochenende Mülheim) Mit
Max, dem Menschenjungen und Mimi der jungen Birkenelfe, hat
sie ein Erfolgsduo geschaffen, das mit dem neuen Stück Max
und Mimi. Traum einer Sommernacht bereits das dritte
Abenteuer erlebt.
Seinen atmosphärischen
Zusammenhalt gewinnt die Produktion durch die feine
musikalische Komposition, in der Claudia Hann mit Klavier,
Saxophon, Klarinette und Kontrabass arbeitet. Ein Besuch der
Cassiopeia Theaters bleibt immer eine ungewöhnliche
Theatererfahrung. (Kölnische
Rundschau) |
Cassiopeia Bühne,
Saal |
|
 |
Theaterspiel: Musikmärchen von
Claudia Hann gespielt mit Großfiguren Ensemble:
Cassiopeia Theater, Köln Spiel: Claudia Hann Regie.
Udo Mierke Dauer: 55 Min (ab 5 Jahren)
- empfohlen für Erwachsene und Kinder von 5 bis 12 Jahren Voranmeldung
nötig |
|
|
Telefonische
Kartenbestellung ohne Fahrtausweis unter 0221
9 37 87 87 Tageskasse 11 Euro / 9
Euro (Kinder). Vorverkauf im Theater günstiger! |
|
|
|